Bald steht Ostern vor der Tür und was gibt es, neben der Suche nach Osternestern, schöneres als leckeren Kuchen zu genießen. Statt traditionell Osterlamm und Osterhasen gibt es bei mir dieses Jahr Cakepops aus Karottenkuchen. Die sind nicht nur bei Kindern ein großer Hit.

Cakepops bestehen aus zerbröseltem Kuchen und Frischkäse. Sie sind also super geeignet, um aus übrig gebliebenem Kuchen etwas Neues zu machen. Für die Herstellung dieser süßen Köstlichkeit sollte man sich etwas Zeit nehmen, da der fertige Karottenkuchen erst abkühlen muss, bevor man ihn weiter zu Cakepops verarbeitet.

Das Rezept für die Cakepops aus Karottenkuchen ist im Großen und Ganzen sehr gesund und kommt sogar ohne herkömmlichen Zucker aus. Lediglich mit getrocknet Datteln wird gesüßt. Der Kuchen besteht hauptsächlich aus Nüssen und natürlich vielen Karotten!

Und hier geht es zum Rezept für den Karottenkuchen:

Zutaten für den Karottenkuchen

Zutaten für den Karottenkuchen:

  • 250 g geriebene Karotten
  • 4 Eier
  • 60 g Walnüsse gehackt
  • 100 g Haselnüsse gerieben
  • 50 g Haselnüsse gehackt
  • 200 g Mandeln gerieben
  • 60 g Kokosfett
  • 150 g getrocknete Datteln
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver
  • Eine Prise Salz
  • 1/2 Packung Backpulver

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: 25 Minuten bei 180 Grad

Extra Zutaten für die Cakepops:

  • 180 g Frischkäse
  • 80g Cashewkerne
  • 30g Kokosmilch

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Wartezeit: ca. 4 Stunden im Kühlschrank

Zubereitung des Karottenkuchens:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben

Datteln in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Eiern in einen Mixer geben. Alles zu einer cremigen Flüssigkeit pürieren.

Dattel-Ei-Flüssigkeit zusammen mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und alles vermengen. Mit einem Handrührgerät alles zu einem festen Kuchenteig verrühren.

Damit der Teig nicht in der Form kleben bleibt eignen sich Muffinförmchen aus Silikon sehr gut. Wer keine Zuhause hat kann auch kleine Förmchen mit Backpapier auslegen. Zudem habe ich die Förmchen noch mit etwas geriebenen Nüssen ausgekleidet.

Silikon-Muffinförmchen mit geriebenen Nüssen

Die kleinen Kuchen werden nun bei 180 Grad ca. 25 Minuten gebacken. Es kann mit einem kleinen Zahnstocher geprüft werden, ob die Kuchen in der Mitte schon durchgebacken sind. Wenn nichts mehr viel daran hängen bleibt sind sie fertig.

Gebackene Mini Karottenkuchen

Zubereitung der Cakepops:

Nach dem die Muffins ca. 2 Stunden ausgekühlt sind können diese zusammen mit dem Frischkäse verknetet werden.

Aus dem Teig nun portionsweise kleine Kugeln formen und Papierstiele hineinstecken. Teig etwas um den Stiel drücken, damit er schön festsitzt.

Optional: In der Zwischenzeit die Glasur herstellen

Dafür werden die Cashewkerne ca. 1 Stunde in Wasser eingeweicht. Anschließend Wasser abgießen und Cashewkerne zusammen mit der Kokosmilch zu einer sämigen Glasur mixen. Das klappt am besten in einem Standmixer.

Cashew-Kokos-Glasur

Cakepops in die Glasur dippen und zum Festwerden in einen kleinen Behälter stellen. Für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank oder nach draußen stellen (falls es draußen noch kalt genug ist).

Frohe Ostern!