Wer aus gesundheitlichen, ethischen oder geschmacklichen Gründen auf Kuhmilch verzichten mag, kann heutzutage aus einem breiten Angebot an Alternativen wählen. Eine davon ist der Haferdrink. Er ist aus den Biomarktregalen schon lange nicht mehr wegzudenken, denn viele schätzen seine gute Ökobilanz!
Das feuchte und kühle Klima in Deutschland und Nordeuropa eignet sich besonders für den Haferanbau. So beziehen viele Hersteller regionalen Hafer für ihren Haferdrink.
Durch den neutralen, aber leicht süßlichen Geschmack gilt der Milchersatz als wahrer Allrounder in der Küche. Ihr könnt ihn sowohl im Müsli, Kaffee und Kuchen als auch bei herzhaften Gerichten einsetzen. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen sättigt der Haferdrink und versorgt euch zudem mit Kalium, Magnesium, Eisen und den Vitaminen B1, B2, B6, K und E.
Eine Anleitung, wie ihr den leckeren Milchersatz im Handumdrehen selber zubereitet, lest ihr unten.
Letzte Kommentare