
Meine Liebe für das Schreiben geht noch weiter zurück als meine Leidenschaft zur Kosmetik – als ich 2010 auf einer Reise meinen Blog Beautyjagd eröffnet habe, kam alles zusammen: Unterwegs sein, meine ausländischen Beautyfunde und die Idee, darüber zu schreiben. Im Mittelpunkt meiner Beautyjagd steht die Naturkosmetik, der ich mich mit Haut und Haar verschrieben habe. Für mich ist nicht nur die Wirkung eines Produkts wichtig, sondern auch die Philosophie der Firma, die es herstellt. Und das beste an der Naturkosmetik: Sie macht mir täglich neue Freude und erinnert mich daran, dass Mensch und Natur einfach zusammengehören.
3 Fragen an Julia:
1. Wo kannst Du am besten schreiben?
Auf Reisen, denn dann stecke ich voller Inspirationen, die ich sofort auf meinem Blog teilen möchte. Da brauche ich auch keinen großen Schreibtisch, wichtig ist nur, dass das Wlan zuverlässig funktioniert.
2. Wie sieht für Dich ein perfekter Tag in Deiner Stadt aus?
Am liebsten würde ich den perfekten Tag auf mehrere Orte verteilen: Erst gehe ich in Nürnberg auf dem Markt Spargel und Erdbeeren einkaufen, mittags sitze ich in einem Café in Paris auf der Terrasse, dann verbummle ich den Nachmittag im Stadtteil Shibuya in Tokyo und verbringe den Abend in einem Biergarten in der fränkischen Schweiz. Gute Nacht sage ich schließlich wieder in meinem eigenen Bett in Nürnberg, denn da schlafe ich am besten.
3. Welches Lied oder Musikstück kannst Du Dir immer und immer wieder anhören und es bleibt trotzdem so berauschend wie beim ersten Mal?
Ich habe mich vor einigen Jahren musikalisch in die türkische Schwarzmeerregion verliebt. Das schwermütige Duett von Sevval Sam und Kazim Koyuncu „Ben seni Sevdiğumi“ löst bei mir sofortige Sehnsucht nach einem Teegarten in Trabzon aus, in dem man die Nachmittage ganz wunderbar vorbei ziehen lassen kann.
Beiträge von Julia im Bio-Blog:
- Naturkosmetik für Anfänger
- DIY-Kosmetik aus der Beauty-Küche
- Mein Einkauf beim Biomarkt denn’s
- DIY-Tipp: Meine selbstgemachte Deocreme
- Was ist eigentlich Naturkosmetik?
- Sechs Beauty-Bestseller im denn’s Biomarkt
- Wie man eine INCI-Deklaration versteht
- DIY: Beauty-Geschenkideen für Weihnachten
- Mit Naturkosmetik durch die Silvesternacht
- Naturkosmetik: Fünf Tipps für die Hautpflege im Winter
- Naturkosmetik-Rundgang auf der Vivaness 2016
- Wie setzt sich eine Naturkosmetik-Creme zusammen?
- Rosencreme: Ein Klassiker der Naturkosmetik
- Entspannung pur: Baden wie in Japan
- Naturkosmetik ohne Duftstoffe für empfindliche Haut
- Neue Naturkosmetik von der Vivaness 2018
- Ultra Violet: Pantone Farbe des Jahres 2018
- Fünf Pflanzenwirkstoffe in Naturkosmetik, die gut für die Haut sind
- Naturkosmetik-Geschenksets Weihnachten 2017
- Naturkosmetik: Beine, Achseln und Bikinizone rasieren
- Das 1 x 1 der Öko-Waschmittel
- Welches Duschgel macht so richtig wach? Acht Naturkosmetik-Duschgels im Test
- What´s in my bag?
- Naturkosmetik für Männer
- Naturkosmetik mit Heilerde, Wascherde und Tonerde
- Was die Zitrone in der Naturkosmetik macht
- Neue Naturkosmetik von der Vivaness 2017
- Pflanzenöle für die Hautpflege
- Das 5-Minuten Festtags-Makeup mit Naturkosmetik
- DIY: Geschenktipp für Weihnachten: Multimasking mit Heilerde
- Fünf umweltschädigende Inhaltsstoffe in Kosmetik
- Mein französischer Einkauf im denn´s Biomarkt
- DIY: Was man alles mit einem Aloe Vera-Blatt machen kann
- Mit Naturkosmetik unterwegs: Sechs Tipps für leichtes Reisegepäck
- Mein DIY-Tipp: Die Rosen-Tuchmaske
- Was ist was: Naturnahe Kosmetik, Naturkosmetik und Biokosmetik
- Naturkosmetik: Mineralischer Sonnenschutz
- Layering: Der neue Gesichtspflege-Trend
Letzte Kommentare