Meist spazieren oder fahren wir nur an ihr vorbei und beachten sie kaum: die Wiese. Dabei spielt sich dort so einiges ab. Besonders artenreiche Wiesen gehen immer mehr verloren, dabei sind sie extrem wichtige Lebensräume für Insekten. Und Insekten – das wissen wir alle – sichern durch Bestäubung unsere Nahrungsgrundlage.
In der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins KREO nehmen wir euch deshalb mit auf eine Reise in das unbekannte Paradies unter unseren Füßen.

Wie können wir das artenreiche Grünland erhalten und fördern?
Wir wagen einen Blick in das Innerste der Wiese. Was krabbelt und lebt hier? Was wächst in den einzelnen Schichten? Unter anderem erzählt Insektenforscher Josef Settele im Interview, was das Verschwinden der Schmetterlinge mit unseren Wiesen zu tun hat.
Kann eine rein vegane Ernährung funktionieren? Dr. Annette Freibauer vom Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau erklärt, wie Veganismus und Wiesen zusammenhängen – oder eben auch nicht. Unsere Rezeptstrecke gibt Inspiration für das perfekte Frühjahrspicknick.

Auch in der neuen Ausgabe unseres Kindermagazins KREOmi zeigt Kohlrabi Enrico, warum artenreiche Wiesen so wichtig für uns Menschen sind und warum auf unseren Tellern ohne sie wohl gähnende Leere herrschen würde. Mit Rätseln, Ausmalbildern und Basteltipps tauchen die Kinder ganz tief ins bunte Paradies ein.
Letzte Kommentare