
Darf ich vorstellen – hier melden sich gleich zwei:
Renée Herrnkind, Jahrgang 1954. Nach dem Abitur Volontariat bei einer Frankfurter Tageszeitung, danach sieben Jahre Redakteurin. Seit 1980 freiberuflich mit eigenem Journalistinbüro „Schwarz auf Weiß“, Themenschwerpunkt ökologischer Lebensstil. Außerdem begeisterte Tier-Frau – unter anderem zehn Jahre lang als Ziegenzüchterin und als Tierhomöopathin. Lebt mit Mann und drei Hunden (ein Mehr-Generationenprojekt) in Mittelhessen. Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.
Emely, Thüringer Waldziege, Stammmutter der Ziegenzucht von Renée Herrnkind, die nach eigener Aussage „alles“ von Emely gelernt hat. Bekannt für ihren ebenso eigensinnigen wie neugieren Blick auf die Dinge – vor allem auf dem biodynamischen Heimat-Hof, in der Bio-Branche, den häuslichen Esstisch und sogar in den Einkaufskorb ihr nahestehender Menschen. Pflegt hin und wieder eine philosophische Ader – und hält das für charakteristisch für das Ziegenwesen.
Alles was Sie hier lesen ist Originalton Emely – Renée Herrnkind hat lediglich für die Übermittlung der immer wieder „zickigen“ (sprich: hochinteressanten) Gedankengänge zu sorgen.
3 Fragen an Renée
1. Wo kannst Du am besten schreiben?
Am allerbesten am Laptop auf unserer sonnigen Terrasse mit Blick weit über Wetzlar.
2. Wie sieht für Dich ein perfekter Tag in Deiner Stadt aus?
Hunde im Park springen lassen, Eis oder Kuchen essen direkt an der Lahn und abends noch ins Café Vinyl zum Life-Konzert, in die Kulturstation oder bei den Wetzlarer Festspielen zu Kabarett und Kleinkunst open air im Rosengärtchen.
3. Welches Lied oder Musikstück kannst Du Dir immer und immer wieder anhören und es bleibt trotzdem so berauschend wie beim ersten Mal?
Weil du nicht bist wie alle anderen …. Vom Berliner Liedermacher Klaus Hofmann.
Beiträge von Renée im Bio-Blog:
- Hochbetrieb im Ziegenkindergarten – Wie Mütter so ticken
- Die Integrität der Pflanzen wahren – was soll das denn bedeuten?
- Führungsqualitäten – der kleine Unterschied
- Von wegen Grenzen – Herausforderungen!
- Oben mit – Die Hörner bleiben dran
- Die Anzieh-Ordnung und die sexy Ausstrahlung
- Die mit dem Kuhhorn düngen
- Novemberblues
- Haupt-Sachen im Allgemeinen und im Besonderen
- Wirklich ganz neu?
- Wir – also Ziegen wie ich – kommen hier nicht rein
- Achtung Intimsphäre
- Wie aus Milch Käse wird
- Nahrungs-Konkurrenz
- Mehr als ein kleiner Unterschied: Bio mit dynamischem Akzent
- Agrarkultur statt Landwirtschaft – Kultur statt Natur
- Detox und das geheime Wissen der Ziegen
- Die wahre Freude – Geschenke machen, Geschenke bekommen
- Meditieren und die positiven Nebenwirkungen
- Im Gespräch mit O. Yilmaz von Morgenland
- Im Gespräch mit Judith Moog von Bio Planete
- Im Gespräch mit Renee Herrnkind in Bio-Branche
- Auf den Boden kommt es an – Humus als Klima-Schützer
- ORDNUNG – MEHR ALS DAS HALBE LEBEN
- Was heißt hier Milchkrise – Ziege Emely plädiert für Agrarkultur
- Leibspeisen – Am besten direkt aus dem Garten
- Von Versteckspielen und Hüteversuchen
Letzte Kommentare